
Jedes Jahr aufs Neue werden traditionell am 10. Dezember, dem Todestag von Alfred Nobel (1833 – 1896), in Stockholm die Nobelpreise verliehen (außer dem Friedensnobelpreis, der in Oslo verliehen wird). Dann bekommen sehr ausgewählte Wissenschaftler, Schriftsteller und Menschen, die sich entschieden für Frieden und Toleranz auf der Welt einsetzen, den ultimativen Ritterschlag – den Nobelpreis. In den Kategorien Physik, Chemie, Medizin, Literatur und als Friedensnobelpreis wird er verliehen (und seit 1969 auch für Wirtschaftswissenschaften). Aber Mathematiker warten bis heute darauf – vergebens. Denn für Mathematik gibt es ihn nicht! Deshalb müssen sie aber nicht im Reich der Tränen und im Trübsal versinken! Für sie gibt es quasi ein Äquivalent zu dem Nobelpreis: die Fields-Medaille.