Zylinder

1. Allgemeines zu Zylindern

Körper, also dreidimensionale Figuren, weisen nicht nur Ecken auf. Denn es gibt auch einen Körper, der gänzlich keine Ecken besitzt: den Zylinder. Zylinder gehören genauso wie der Kegel und die Kugel zu den sogenannten Körpern mit gekrümmten Flächen, im Gegensatz zu den Polyedern wie dem Würfel oder der Pyramide.

Im Alltag kommt man des Öfteren mit Zylindern in Kontakt, da einige Alltagsgegenstände eine zylindrische Form haben, wie z. B. Gläser, Getränkedosen, Batterien, Kerzen oder Trommeln.

Vier zylindrische Batterien © Tim Reckmann / PIXELIO

Definition eines Zylinders:

Wenn man eine Kreisfläche senkrecht zu ihrer Ebene um eine bestimmte Höhe verschiebt, dann erhält man einen Zylinder.

Ein Zylinder besteht aus zwei zueinander parallelen und kongruenten Kreisflächen, die die Grundfläche und die Deckfläche bilden, und einer dazwischen liegenden gekrümmten Mantelfläche.

Zylinder