Polygone muss man sowohl zeichnen als auch berechnen. Das beginnt mit Dreiecken und geht weiter mit Vierecken. Verschiedene Dreiecke (wie allgemeine, rechtwinklige, gleichschenklige und gleichseitige) und Vierecke (wie allgemeine, Quadrate, Rechtecke, Parallelogramme oder Trapeze) müssen gezeichnet werden und anhand dieser zweidiminsionalen Figuren Berechnungen wie z. B. der Flächeninhalt oder der Umfang durchgeführt werden. Man muss hier also sowohl gut mit dem Lineal umgehen können als auch mit Zahlen – und das erfordert Übung.
Aufgaben zur Berechnung des Umfangs und des Flächeninhalts von Vielecken
Klasenstufe 7-10

Hier gibt es die Aufgaben inkl. Lösungen als PDF: