Wer bin ich?-Rätsel

Bei „Wer bin ich?“-Rätseln muss eine berühmte (reale oder fiktive) Person erraten werden. Es stellt sich nur die Frage, wann eine Person als berühmt gilt. Als berühmt gilt eine Person, wenn es mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllt.

Wer bin ich?
  • Die Person hat eine hohe öffentliche Bekanntheit. Die Person ist ominpräsent in unterschiedlichsten Medien, wie z. B. in Zeitungen, Fernsehen, Radio, Social Media.
  • Die Person hat eine hohe historische oder kulturelle Bedeutsamkeit. Die Person hat für die Gesellschaft, Wissenschaft, Kunst oder Geschichte eine enorme Bedeutung.
  • Die Person hat einen großen Einfluss auf andere Personen. Die Person hat aufgrund seiner Ideen, Werke oder Taten viele andere Menschen sehr beeinflusst.
  • Die Person hat einen hohen Wiederekennungswert. Im öffentlichen Bewusstsein ist durch Erwähnungen oder Zitate die Person sehr präsent.

„Wer bin ich?“-Rätsel haben in der Regel folgenden Aufbau:

Von der berühmten Person werden ein paar wichtige Informationen genannt, die diese Person berühmt gemacht haben. Normalerweise werden der Beruf der berühmten Person genannt und was diese Person in ihrem Berufsfeld Außergewöhnliches geleistet hat. Hierzu werden Aussagesätze verwendet.

1. Ich bin ein berühmter Maler. Ich habe die Mona Lisa und das letzte Abendmahl geschaffen. Wer bin ich?

Ich bin Leonardo da Vinci.

2. Ich bin ein Wissenschaftler. Ich habe die Relativitätstheorie entwickelt und den Nobelpreis für Physik erhalten. Wer bin ich?

Ich bin Albert Einstein.

3. Ich bin eine Monarchin. Ich bin eine britische Königin. Ich habe dieses Amt länger ausgeübt als alle meine Vorgängerinnen und Vorgänger. Wer bin ich?

Ich bin Queen Elizabeth II.

4. Ich bin ein italienischer Entdecker. Ich habe 1492 einen neuen Kontinent entdeckt. Wer bin ich?

Ich bin Christoph Columbus.

5. Ich bin eine amerikanische Bürgerrechtlerin. Ich habe gegen die Rassentrennung in Schulen gekämpft.

Ich bin Rosa Parks.