Cinemathicus

Mathematik & Kino

Ein Held millionenfacher Kindheiten war E.T. 1982 erblickte er das Licht der Leinwand. Ungefähr eine Woche lang verweilte er auf der Erde. Dann kehrte er auf seinen Heimatplaneten zurück. Während dieser einen Woche blieb ihm aber bis heute eines in bleibender Erinnerung. Und damit beschäftigt er sich tagtäglich noch heute!

In der „Rückkehr der Jedi-Ritter“ lehrt Meister Yoda Luke Skywalker auf dem Sumpfplaneten Dagobah, ein Jedi zu werden. Nachdem Luke seine Ausbildung abgeschlossen hat, vernimmt er als Letztes noch von Meister Yoda den Sinn-Spruch der Jedi.

Um welches Buch, gleichnamige Serie und gleichnamigen Film mag das wohl eine Anspielung sein?

Es ist bekannt, dass Knoblauch und Kruzifixe Bram Stokers Dracula bzw. sein Untoten-Pendant Nosferatu in den zahlreichen Vampir-Filmen vor Schrecken ihr Blut gefrieren lassen – aber auch vor der heiligen Zahl!

Mephistopheles ist Faust auf den Leim gegangen – und nicht umgekehrt! Faust kann nicht verlieren! Durch einfache Setzmuster beim Tic Tac Toe kann man immer ein Unentschieden erzielen (siehe hierzu: Tic Tac Toe – das fairste Spiel der Welt)!

Jaja, Goethes „Faust“ ist eigentlich ein Drama. Aber es gibt auch viele Verfilmungen, wie Murnaus berühmte von 1926.

Ursprünglich handelt es sich bei „Faust“ aber um eine deutsche Sage.

Don Juan bzw. Don Giovanni bzw. Don Juan DeMarco und seine „Eroberungen“!

Wer hätte das gedacht, dass Forrest Gump aus dem gleichnamigen Film außer dem Heißhunger auf Pralinen auch ein Faible für Liniendiagramme hat! Wie könnte man seine eigenen Vita-Highlights aber besser visualisieren als in einem Liniendiagramm! Forrest Gump ist und bleibt genial – unabhängig vom IQ!

Da sage noch einer, Kinder könnten sich nicht gegen Dracula zur Wehr setzen. Denn Draculas Achillesferse ist und bleibt auch die heilige Zahl. Daher beißt er auch bei Waisenkindern auf Granit!

Die „zivilisierte“ Jane unterhält sich mit dem „wilden“ Tarzan.

Die ersten „quadratischen“ Gehversuche des Golems (aus „Der Golem, wie er in die Welt kam“)

Der Golem beim Einüben der Kardinalität.

E.T. möchte auch jungen E.T.s zeigen, welche „merkwürdigen“ geometrischen Formen er auf der Erde gesehen hat!